16.01.2022 | Praxis-Recht
Seeger - so geht Baurecht!
Folge 7: Fehler und Ausfälle im Baurecht vermeiden!
Folge 7: Fehler und Ausfälle im Baurecht vermeiden!
Folge 6: Die Aufbauempfehlung aus rechtlicher Sicht!
Folge 5: Die Sicherheitsleistung im Baurecht - Was der Bodenleger wissen muss!
Folge 4: Aufgepasst beim Baukaufrecht – Untersuchungs- und Rügepflichten des Auftragnehmers!
Folge 3: Prüfpflichten in der Fußbodentechnik
Folge 2: Im Vertragsverhältnis kommt es immer wieder dazu, dass Leistungen geändert werden. Was muss der Bodenleger dabei beachten?
Folge 1: Grundsätzliches zum Bauvertrag
Gemäß DIN 18365 müssen Bewegungsfugen aus der Untergrundkonstruktion in den Oberboden übernommen werden. Das neue Dehnfugensystem 778 bietet mehr Flexibilität, technische Perfektion und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten.
Das neue Dehnfugensystem 778 bietet mehr Flexibilität, technische Perfektion und eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Anders als herkömmliche Dehnfugenprofile ist es nicht vormontiert, sondern wird auf der Baustelle bedarfsgerecht eingebaut. Mehr erfahren
Fischgrät perfekt verlegen. Mit diesen Experten Tipps gelingt es.
Die Aluminium-Clips-Sockelleisten 354 bis 359 sorgen für einen perfekten Abschluss und sind für hohe Ansprüche an Stabilität und Robustheit geeignet. Ob als vollflächige Leiste oder mit integriertem LED-Kanal.
Zur Vermeidung von Schallbrücken müssen schwimmend verlegte Estriche einen umlaufenden Randabstand aufweisen, der üblicherweise mit einem Dämmstreifen aus PE-Schaum ausgefüllt wird.